Ankerbuchten nach Dauer und Attraktivität

Insgesamt lag Daphne auf der Weltumseglung über 750 Nächte an ca. 200 verschiedenen Ankerplätzen – manchmal nur eine Nacht, meistens mehrere. Hier die Sortierung nach Dauer:

  1. Galapagos 54 Tage

  2. Linton Bay (Panama) 47 (15+18+14)

  3. Fare (Huahine/Französisch Polynesien) 32

  4. Makemo (Tuamotus/FP) 22

  5. Cartagena (Kolumbien) 22 (4+8+5+1+4)

  6. St. Anne (Martinique) 20

  7. Djibuti 18

  8. Panama City 13

  9. Taiohae (Marquesas/FP) 12

  10. Savusavu (Fiji) sowie Port Resolution (Tanna/Vanuatu) 11

Die Frage nach den besten Ankerplätzen lässt sich schwer beantworten, aber nachstehend findet Ihr diejenigen, die uns am meisten beeindruckt haben. Jede davon hatte ihre eigenen Reize – daher ist die Sortierung chronologisch.

Marigot Bay (St. Lucia)

Tobago Cays (Sankt Vincent & Grenadines)

Cartagena (Kolumbien)

Cholon (Kolumbien)

Turtle Island, San Blas (Panama)

Hakatea Bay, Nuku Hiva (Marquesas/FP)

Fakarava (Tuamotus/FP)

Cook Bay, Moorea (FP)

Taha’a (FP)

Maupiti (FP)

Viani Bay, (Vanua Levu/Fiji)

Keppel Island (Australien)

Two Island Bay (Cape Wessel/Australien)

Sebayur Besar (Indonesien)

Belitung (Indonesien)

Sanganeb Reef (Sudan)

Porto (Douro River, Portugal)