Motorschaden vor griechischer Küste

Der Wind schläft ein, ca. 20 Seemeilen vor Pylos, wo Nicole (meine Crew für die Sizilien-Passage) an Bord kommen soll und der Motor springt nicht an. Nicht nur mein Ziel Pylos ist so unerreichbar, ich schaffe es vor Sonnenuntergang auch nicht in die Nähe irgendeiner anderen vernünftigen Ankermöglichkeit. Daphne schaukelt antriebslos in der Windabdeckung zwischen dem Festland und den vorgelagerten

Weiterlesen

In einer komplett fremden Welt

Der Sudan ist das fünftärmste Land der Welt. Zumindest gemessen am BIP pro Kopf (nur Madagaskar, Südsudan, Sierra Leone und Schlusslicht Burundi liegen darunter). An der Küste sind wir fernab von bewaffneten Auseinandersetzungen, die Folgen der ständigen Bürgerkriege sind aber auch hier unübersehbar. Seit Jahrzehnten kommt es immer wieder zu Konflikten, das Land ist am Boden. Die Ursachen sind neben

Weiterlesen

Riesenschreck in der Nacht

Drei Tage haben wir darauf gewartet, dass der Wind aus Norden nachlässt, um weiterzufahren. Für die nächsten 48 Stunden sieht es in den meisten Wettermodellen jetzt danach aus. Wir legen kurz vor Sonnenuntergang ab und rechnen damit, am Donnerstag vor Sonnenuntergang circa 175 Seemeilen weiter in der angepeilten Ankerbucht zu sein. Kurz vor dem Losfahren bringen uns die locals noch

Weiterlesen

Presbyterian Church Youth Festival

Vanuatu war bislang das urtümlichste Land, in dem wir auf unserer Tour landeten. Wir warfen unseren Anker in der Bucht von Port Resolution auf Tanna, genau wie James Cook 248 Jahre vor uns. Sein Schiff Resolution war namensgebend für die idyllisch gelegene Bucht. Wie Cook wurden auch wir von dem mächtigen Vulkan Mount Yazur angezogen. Cook nannte ihn „Leuchtturm des

Weiterlesen

Eine sehr spezielle Insel

Seit langem sind wir mit Daphne mal wieder ganz allein in einer Ankerbucht. Die „Catherine Bay“ an der Südküste von Rabi ist in alle Windrichtungen gut geschützt, und der Anker liegt sicher auf 8 Meter Tiefe in sandigem Boden. Bei der Einfahrt in die tief eingeschnittene Bucht fiel uns besonders das große Kirchengebäude auf, und da sich dieses nahe dem

Weiterlesen

Pech gehabt

Einen Tag vor unserer Silbernen Hochzeit lagen wir an einem der bisher interessantesten Ankerplätze. Vor einer faszinierenden Steilküste mit verfallenen Industrieanlagen bietet Makatea bei über 50 Meter Wassertiefe für vier Yachten Mooringbojen. Wir hatten Glück und erwischten die letzte Freie. Das eindrucksvolle Eiland besteht aus einem ehemaligen Riff, welches über Millionen von Jahren angehoben wurde und inzwischen bis zu 100

Weiterlesen

Manfred, der Schokomann von Ua-Pou

Unsere erste Insel nach der dreiwöchigen Pazifiküberquerung war Nuku Hiva. Taiohae ist pandemiebedingt der einzig mögliche Einklarierungshafen für die Marquesas, was von der Routenplanung ziemlich ungünstig ist. Nuku Hiva liegt im Nordwesten und es wäre wesentlich bequemer, im Südosten beispielsweise Fatu Hiva anzulaufen und dann mit dem Passat auf dem Weg nach Nordwesten die anderen Marquesas zu erkunden. Die Buchten

Weiterlesen

Jahrestag mit Zwischenbilanz und schwerer Entscheidung

Heute vor genau 2 Jahren sind wir von Stralsund losgesegelt. 12.642 Seemeilen liegen seitdem in Daphnes Kielwasser, davon über 87% unter Segeln. Von den 730 Tagen waren wir 350 in 42 verschiedenen Häfen (davon 218 wegen Lockdowns in Santa Marta), 316 Nächte verbrachten wir vor Anker in 64 Buchten. Dabei bereisten wir 20 Länder. Es gab 11 Überfahrten (die längste

Weiterlesen

Versorgungsschiff, Haie, Independent Day und ein Todesfall

An manchen Orten verbrachten wir Tage und Wochen, ohne dass irgend etwas berichtenswertes geschah. Auf Makemo hatten wir in weniger als 24 Stunden eine tolle Party mit der ganzen Dorfgemeinschaft, die Begegnung mit Schwarzspitzen-Riffhaien, den bunten Trubel durch die Ankunft des Versorgungsschiffs, sowie einen tödlich Verunglückten an unserem Liegeplatz – doch der Reihe nach: Wir erreichten Makemo , unsere erste

Weiterlesen

Zwangspause im Panamakanal

In Vorbereitung zu unserer Weltumsegelung hatte ich zwecks Grobplanung eine Liste „weekly waypoints“ erstellt. In dieser standen sauber aufgelistet alle wichtigen Stationen der Tour und das ungefähre Datum, wann wir diese erreichen würden. Für den Panamakanal hatte ich die letzte Märzwoche 2020 eingetragen. Woody Allen sagte einmal: „Wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“ Dank

Weiterlesen
1 2